„Escaping Death“
„Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen.“
(Levitikus 19,34)
Geschichte ist Vergangenheit. Und Geschichte wird immer dann lebendig, wenn Menschen von vergangenen Ereignissen berichten und später andere davon erfahren. Solche Erinnerungen – oft von Zeitzeugen – sind das historische Gedächtnis der Gegenwart für die Zukunft: gestern, heute und morgen. Erinnerungen können verschriftlicht, besprochen oder auch fotografisch festgehalten werden. Jede Lebenswelt ist anders, von tiefgreifenden Erfahrungen geprägt und selten gradlinig. Was haben Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, unterwegs erlebt? Und worauf blicken die Menschen im Nachhinein eigentlich zurück? Fragen über Fragen…Einige Antworten auf solche Fragen finden sich in der Ausstellung „Escaping Death“ des Fotojournalisten Felix Kleymann, die seine Sicht auf den Sommer 2015 zeigen.
In seiner Fotodokumentation begleitete Felix Kleymann Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihrer Reise, aufbrechend aus dem Irak bis nach Deutschland. In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum Dortmund wird diese beschwerliche Reise in einer Outdoor-Fotoausstellung vom 13.05.2025 – 17.05.2025 im Klostergarten des Propsteihofes in Dortmund gezeigt.
Die Ausstellung wird von zwei Vorträgen Kleymanns vor Ort im Klostergarten begleitet. Diese finden am Dienstag, den 13.05.2025 und am Samstag, den 17.05.2025 jeweils von 17:00 – 18:00 Uhr statt.
Vorträge: Dienstag, 13.05.2025, 17:00 Uhr/Samstag, 17.05.2025, 17:00 Uhr.
Ort: Klostergarten der Propsteikirche (Propsteihof 10, 44137 Dortmund)
Gerne möchten wir Sie dazu, insbesondere im Heiligen Jahr 2025, an einen der „Orte der Hoffnung des Erzbistums Paderborn“ im Herzen der Dortmunder Innenstadt einladen.