Wir sind nicht klüger als die Menschen, die erlebt haben, wie überall in Europa die Demokratie unterging und Faschismus, Nationalsozialismus und Kommunismus kamen. Aber einen Vorteil haben wir: Wir können aus ihren Erfahrungen lernen.
„Leiste keinen vorauseilenden Gehorsam.“ – So lautet die erste von 20 Lektionen für den Widerstand, mit denen der US-amerikanische Historiker Timothy Snyder die BürgerInnen der Vereinigten Staaten von Amerika vorbereitet auf etwas, das gestern noch unvorstellbar zu sein schien: einen Präsidenten, der die amerikanische Demokratie untergräbt und eine rechtsextreme Gesinnung an den Tag legt. Doch nicht nur in den USA scheinen Populismus und autoritärer Führerkult auf dem Vormarsch zu sein. Auch in Europa rückt die Gefahr von rechts immer näher, als ob es das 20. Jahrhundert und seine blutigen Lehren niemals gegeben hätte. Snyders historische Lektionen haben international Aufsehen erregt und können als guter Leitfaden dienen für alle, die jetzt handeln wollen – und nicht erst, wenn es zu spät ist.
Lektion 8 trägt die Überschrift „Setze ein Zeichen.“ Dieses Buch tut es. Tun wir es auch!
An den folgenden sechs Abenden treffen wir uns monatlich freitags von 18.45 -20.15 Uhr im Refugium (Propsteihof 5, Dortmund): 12.09.25; 17.10.25; 14.11.25.; 12.12.25; 16.01.26; 13.02.26.
Pro Abend liegt das Hauptaugenmerk auf dem Austausch über die im Vorfeld genannten drei Lektionen.
Die Teilnahme ist kostenlos! Die Teilnehmenden kaufen sich das Buch im Vorfeld auf eigene Kosten [12 Euro]. Die Abende bauen aufeinander auf. Insofern ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Leitung: Sebastian Schopp
Anmeldung bis zum 01.09.2025:
Mail: info@katholisches-forum-dortmund.de.
Fon: 0231 – 1848 110